Am 31. Mai wurde aus der Bürgerinitiative “Schöne Harzer Heimat” der Verein “Schöne Harzer Heimat”. Seit Februar 2023 trug die BI viele Fakten zum Thema Windenergie zusammen.
Alle zwei Wochen trafen wir uns und beredeten wie eine Breitenaufklärung der Bürger möglich wäre. Denn wenn es nach den Plänen der Bundesregierung, der Wind-Lobby und den Behörden im Harz gehen würde, ist über die Aufstellung von Windrädern im Harz – am Bürger geschickt vorbei – schon entschieden worden.
Doch noch ist es nicht zu spät – gemeinsam können wir SIE daran hindern – wir brauchen dafür auch Deine Unterstützung.
Finde uns auf Telegram
Auszug aus der Satzung des Verein – Schöne Harzer Heimat
Zweck und Ziele des Vereins
Der Harzer Heimat Verein setzt sich ein für:
- den Schutz und den Erhalt einer naturnahen Harzer Kultur-Landschaft und seiner Tier- und Pflanzenvielfalt
- die Bewahrung und Renaturierung von Wasser-, Wald-, Wiesen-, Auen,- Feldrainen,- Hecken,- und Streuobstflächen
- die Wiederaufforstung durch minimalen menschlichen Eingriff
- Förderung der natürlichen Verjüngung des Waldes
- die Aufklärung der Bürger über natürliche Vorgänge in der Natur
- Bewahrung und Förderung der Harzer Kultur, der Harzer Mundart und des Brauchtums
Der Harzer Heimat Verein begleitet alle Bereiche des Umwelt, und Naturschutzes und unterstützt Möglichkeiten der alternativen Energieerzeugung. Er setzt sich ein für:
- Aufklärung der Bürger über alternative Energieerzeugung bei gleichzeitiger Umweltentlastung
- die gezielte weitere Erforschung und Nutzung ungenutzter Ressourcen und Abfällen zur Erzeugung von Energie bei gleichzeitiger Umweltentlastung
- ökologisches, energiesparendes Bauen, Wohnen und Arbeiten
- die Reduzierung des Wasserverbrauches und der Wasserverschmutzung
- den Bodenerhalt und Humusaufbau in Wald,- Wiesen,- und Ackerflächen
- Ökologische Landwirtschaft und regionale Wirtschaftskreisläufe
Um seinen Zweck zu erfüllen wird der Harzer Heimat Verein unter anderem wie folgt tätig:
- Kartierung im Bereich des Arten und Naturschutzes
- Erarbeitung und Verbreitung von Broschüren und Filmen
- Planung und Ausrichtung von Tagungen, Vorträgen und Veranstaltungen
- Bereitstellung einer Wissensseite im Internet und anderen Sozialen Medien
- Förderung des bürgerschaftlichen Einbringens durch Wissensübermittlung, Spendenaufrufe und Schaffenstage
- Bildung von Arbeits- oder Ortsgruppen zu ausgewählten Themen
- Tausch von Erfahrungen und Wissensbeständen einschließlich Prüfung möglicher Übertragung in andere gesellschaftliche Inhalte
- Zusammenarbeit mit ähnlich orientierten Vereinen, Verbänden, wissenschaftlichen Instituten, mit Handwerkern, Architekten und Planern, mit Schulen und Weiterbildungseinrichtungen
- Weiterbildung der Vereinsmitglieder
- Ausarbeitung und Unterstützung von Projekten
- Begleitung von Projekten bis zur Realisierung
- Abgabe von Stellungnahmen zu Projekten, auch durch von dem Verein beauftragten Experten
- Sowie weitere Maßnahmen, sofern sie den Vereinszielen entsprechen.
Der Harzer Heimat Verein ist in politischer und religiöser Hinsicht unabhängig.
Der Harzer Heimat Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke und ist nicht auf Erzielung von Gewinnen und Überschüssen ausgerichtet.