Windräder im Harz?
Nein, danke! Es brodelt im Harzkreis. Immer mehr Menschen stellen sich gegen die Vernichtung von Lebensräumen und Lebenswelten. Immer mehr Menschen wollen mehr darüber wissen, was mit und in ihrer … Mehr Windräder im Harz?
Nein, danke! Es brodelt im Harzkreis. Immer mehr Menschen stellen sich gegen die Vernichtung von Lebensräumen und Lebenswelten. Immer mehr Menschen wollen mehr darüber wissen, was mit und in ihrer … Mehr Windräder im Harz?
In der Stadtratssitzung am 19.9.23 in OBERHARZ AM BROCKEN sollte über die „Priorisierung von Flächen zur Erteilung eines Prüfauftrages an die RPG Harz [Regionale Planungsgemeinschaft Harz] zur Ermittlung der Umsatzbarkeit … Mehr Ein wichtiger Etappensieg für die Vernunft!
Wer in der Demokratie schläft, wacht im Windpark auf! Am 14.9.23 tagte der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt OBERHARZ AM BROCKEN öffentlich, um u.a. Waldflächen für Windkraft zu priorisieren und … Mehr AKTUELLES aus Oberharz am Brocken
Am vergangenen Donnerstag waren wir bei unserem Anwalt, um ein paar Fragen zu klären. Fazit: Es gibt einige rechtliche Angriffspunkte, um den Windwahn im Harz zu stoppen. In unser aller … Mehr Neues vom Anwalt
Am Donnerstag, 07.09.23, waren wir beim Stadtentwicklungsausschuss in Halberstadt. Dort wurde der Stand der Regionalplanung erläutert. Aktuell sind tatsächlich eine Menge an Flächen im Oberharz und Südharz im Gespräch für … Mehr Bitte beachten! Aktueller Stand der Regionalplanung Harz
Den Kahlflächen im Harz wird gerne der Tod nachgesagt. Doch dem aufmerksamen Betrachter begegnet dort schon wieder jede Menge Leben. Ruhe und Zeit lassen einen gesunden Wald wachsen, ganz nach … Mehr Von wegen tot
Der Nabu hat ein Gutachten veröffentlicht. In diesem sind gravierende Verstöße gegen geltendes EU Recht aufgelistet. Da laut Grundgesetz in unserem Land das EU Recht der höhere Rechtskreis ist, hat … Mehr Der NABU sieht Verstöße gegen EU-Recht beim Osterpaket
Die Frage ist nicht mehr ob, sondern wo. So ist es am 27.7.23 in der Volksstimme Halberstadt zu lesen. Gemeint ist der Bau von riesigen Windenergieanlagen. Die Stadtverwaltung Halberstadt ist … Mehr Halberstadt auf der Suche nach Flächen
Eine Forschungsgruppe des Instituts für Umweltplanung der Leibniz Universität Hannover (LUH) ist fünf Jahre lang der Frage nachgegangen, wo es überhaupt sinnvoll ist, großflächig Windräder aufzustellen. Sinnvoll im Sinne von … Mehr Potentielle Flächen für Windkraft in Sachsen-Anhalt
Unser Harzer Wald soll erhalten bleiben!
Die Bürgermeister, Landräte und Waldbesitzer entscheiden in erster Linie ob unser Wald mit Windrädern zerstückelt wird, oder ob unser Wald im grünen Herzen Deutschlands erhalten bleibt.
Bürgermeister und Landräte zusammen, haben die Entscheidungsgewalt. Da gibt es keine wirklichen Ausreden. … Mehr Wußten Sie …?
In der Regionalen Planungsgruppe des Harzkreises wurden am 27.4.2023 die Kriterien für
die Ausweisung von Flächen für Windenergieanlagen neu beschlossen, davor hob der
Stadtrat von Blankenburg in seiner Sitzung am 20.04.2023 bereits den
„Grundsatzbeschluss zur Vermeidung der Ausweisung und Entwicklung von
Windenergieanlagen im Gebiet der Gesamtstadt Blankenburg (Harz)“ auf. … Mehr In den Wind geschrieben …
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.