Wir können Mythen durch Fakten und wissenschaftliche Studien widerlegen, technische, ökonomische und politische Zusammenhänge erkennen und Irrwege aufzeigen.
Wir können Prozesse und Planungsverfahren begleiten, diese ggf. auch gerichtlich überprüfen lassen und klagen.
Wir können mit den lokalen Vertretern aus Politik und Behörden in Kontakt treten, Transparenz und Klarheit fordern, sie an ihre Verantwortung ihren Bürgern und der heimischen Umwelt gegenüber erinnern.
Wir können auf verschiedenen Wegen öffentlich aufklären (vom Handzettel bis zur Informationsveranstaltung).
Wir können NEIN sagen zum Windwahn und zur Zerstörung unserer Harzer Heimat und Alternativen aufzeigen.