Wußten Sie, daß in Harzer Höhlen und Bergbaustollen viele der in Europa vorkommenden Fledermausarten überwintern? Auf ihren bis zu 1.700 Kilometer langen Wanderungen zwischen Sommer- und Winterquartieren sind sie jedoch durch WEA stark gefährdet.

Wußten Sie, daß der Rotmilan nirgends so häufig vorkommt wie in Deutschland? Wir beherbergen mehr als die Hälfte der ca. 35.000 Brutpaare unserer Erde. Allein in Sachsen-Anhalt brüten 8% des weltweiten Rotmilan-Bestandes! Besonders dicht besiedelt er unsere Harzer Heimat. Ein neues Eckpunktepapier von Habeck und Lemke – im Zuge beschleunigter Windenergie – verkleinert nun die Sicherheitsradien um Rotmilan-Horste von 1.500m auf nur noch 500m.
Damit steigt die Kollisionsgefahr und die Gefährdung der Art. LASSEN WIR DAS NICHT ZU!

Rotmilan im Flug (adobe.stock/bennytrapp)
Wußten Sie, daß im Herbst T a u s e n d e Kraniche in einer geringen Höhe von etwa zwanzig Metern über Hüttenrode ziehen? Da der Harz dort rund 300 Höhenmeter ansteigt, fehlt den Kranichen genau diese Flughöhe! In Ortsnähe versuchen sie Thermik zu finden und wieder höher zu steigen. Geht es nach dem Willen der Windlobby, sollen auf der dortigen Harzhochebene riesige WEA errichtet werden, die die Thermik verändern und im Nebel für die Vögel unsichtbar sind! Welchen Chancen haben da die herrlichen Vögel des Glücks?

Formation fliegender Kraniche (stock.adobe/natros)